Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

1 VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der Online-Shop Haramgcourt ist ein Angebot der Xi’an Pingshengzhushang Trading Ltd ( beilinquwudaoshizixjie5hao13cengchu , xianshi , shanxi , 710048,China ; E-mail: pingsheng@haramgcourt.com ) als Verantwortlicher im Sinne des Art.4 GDPR.

Im Folgenden erläutern und erklären wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie hierzu oder zu anderen Fragen des Datenschutzes Fragen haben, können Sie sich gerne elektronisch über die Kontakt-E-Mail ( pingsheng@haramgcourt.com ) oder postalisch unter dieser Adresse an uns wenden:

Xi’an Pingshengzhushang Trading Ltd
Datenschutz
Adresse:
beilinquwudaoshizixjie5hao13cengchu , xianshi , shanxi , 710048,China

kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.

2 ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGEN UND BERECHTIGTE INTERESSEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN ODER EINES DRITTEN

2.1 Zugang zu unseren Websites

2.1.1 Protokolldateien

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne etwas zu kaufen, sich zu registrieren oder ähnliches, können Sie dies in der Regel tun, ohne Ihre Identität preiszugeben. Wie bei jeder Website erhebt und speichert unser Server automatisch und temporär die folgenden Informationen in den Server Log Files, die vom Browser übermittelt werden, sofern Sie dies nicht deaktiviert haben:

  • Browsertyp/-version
  • Vom anfragenden Computer verwendetes Betriebssystem
  • Dateianfrage des Computers
  • den http-Antwortcode
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, mit Ausnahme der Speicherung der IP-Adresse bei einer Bestellung in unserem Online-Shop im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung. Etwas anderes gilt auch im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Newsletters.

2.1.2 Cookies, Tracking, Social Media Plugins

Diese Website verwendet Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten Browser verwenden Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen können Sie temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen bestimmte Funktionen auf unserer Website möglicherweise nicht zur Verfügung. Und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Wir verwenden sowohl temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website von haramgcourt gültig sind, als auch Cookies, die auf Ihrem Computer für einen unbestimmten Zeitraum gespeichert und verwendet werden. Letztere können Sie jederzeit selbst löschen. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Hilfefunktion Ihres Browsers zur Verhinderung und Löschung von Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und die in ihnen gespeicherten Informationen werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse, etc.) verknüpft. Etwas anderes gilt im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Newsletters (siehe unten).

Die folgenden Kategorien von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

Erforderliche Cookies

Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Nutzung der Website notwendig sind und es Ihnen ermöglichen, die angebotenen Inhalte und Funktionen in vollem Umfang zu nutzen, z. B. wenn Sie sich für bestimmte Bereiche der Website registrieren und anmelden müssen oder für die Bereitstellung des Warenkorbs. Ohne diese notwendigen Cookies können Sie die Dienste unserer Website nicht nutzen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Speicherung von Einstellungen, die Sie für die Anzeige der Website vorgenommen haben (wie Login, Sprache, Region usw.). Diese Cookies enthalten keine weiteren Informationen und können von Dritten nicht gelesen werden.

Analyse-Cookies

Diese Cookies sammeln statistische Informationen, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern. Diese analytischen und verhaltensbezogenen Cookies werden verwendet, um das Besuchererlebnis auf der Website zu verbessern.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln statistische Informationen über die Nutzung unserer Website, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie als Nutzer identifizieren. Die in den Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher für uns anonym. Diese Cookies werden nur verwendet, um die Leistung der Website zu verbessern.

Werbung und zielgerichtete Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Sie und Ihre Interessen mit relevanten Informationen zu versorgen. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit einer bestimmten Werbung und den Erfolg einer Werbekampagne zu ermitteln. Es handelt sich um Cookies von Dritten, die mit Zustimmung von haramgcourt gesetzt werden. Die Cookies speichern, dass Sie die Website besucht haben und werden mit anderen Anbietern geteilt. Werbe- und Targeting-Cookies können mit der Funktionalität bestimmter Inhalte von Drittanbietern verknüpft sein.

Sie haben auch die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden sollen. Bitte prüfen Sie die Optionen Ihres Internetbrowsers.

2.1.3 Werkzeug zur Verwaltung von Einwilligungen (CookieYes)

Wir nutzen ein Einwilligungsmanagement-Tool des Anbieters „CookieYes“ (CookieYes Limited of 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom, company number 13074037, VAT number GB381305513.) zur Verwaltung und Dokumentation der von Ihnen erteilten Einwilligungen. Wir nutzen CookieYes unter anderem, um einen sogenannten Cookie-Banner anzubieten, über den Sie Ihre individuellen Cookie-Präferenzen für unsere Seite einstellen können. Zu diesem Zweck speichert CookieYes, welche Cookies oder Kategorien von Cookies angenommen oder abgelehnt wurden. Das bedeutet, dass nur solche Cookies gesetzt werden, denen der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) c), f) GDPR.

Sie haben auch die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden sollen. Bitte prüfen Sie die Optionen Ihres Internetbrowsers.

2.1.4 Links zu Drittanbietern und Verwendung Ihrer Daten:

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf die Datenschutzrichtlinien und andere Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website oder einen Dienst betreiben, der über einen Link im Dienst zugänglich ist. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

2.2 Zustandekommen, Ausführung und/oder Beendigung eines Vertrags

2.2.1 Datenverarbeitung bei der Bestellung von Waren

Wenn Sie über das Webportal Waren bestellen möchten, ist es für den Vertragsschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert gekennzeichnet, die übrigen Angaben sind freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zu diesem Zweck können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder an einen genutzten Online-Zahlungsdienst weitergeben. Sowohl bei der Nutzung eines Online-Zahlungsdienstes (z.B. PayPal) als auch bei der Zahlung per Kreditkarte werden Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung an den jeweiligen Dienstleister weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Ihre Daten werden nur so lange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist. Ungeachtet dessen sind wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern.

Wir bieten Ihnen die Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkauf Ihren Namen und Ihre Adresse nicht erneut eingeben müssen. Die Daten werden dann automatisch in das Bestellformular eingetragen. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit wieder löschen. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an pingsheng@haramgcourt.com.

2.2.2 Zahlungsinformationen

Zahlungsdaten werden an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung(en) weitergegeben.

Zahlungsdienstleister (Paypal)

Der Zahlungsdienstleister Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) prüft die Kreditwürdigkeit und übernimmt die finanzielle Abwicklung der Bestellung. Dabei übermitteln wir folgende Daten an Paypal: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, IP-Adresse;

2.2.3 Übermittlung von Daten an Transportdienstleister

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es einen Zweck für die Verarbeitung gibt und sie für die bestehende Kundenbeziehung notwendig ist. Im Falle einer Einwilligung verarbeiten wir die Daten, bis diese widerrufen wird. Beruht die Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse, werden die Daten so lange verarbeitet, bis dieses nicht mehr besteht. Darüber hinaus sind wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet, Ihre Adress-, Bestell- und Zahlungsdaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern.

2.3 Datenerhebung und -verarbeitung zu Werbezwecken

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten kann aber auch erforderlich sein, wenn Sie andere kostenlose Dienste von Haramgcourt nutzen wollen:

  • bei der Registrierung eines Produkts
  • bei der Bewertung eines Produkts
  • wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es Ihre freie Entscheidung ist, ob Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen wollen. Wenn und soweit Sie uns die für einen bestimmten Dienst erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie den jeweiligen Dienst nicht oder nicht vollständig nutzen. Wir verwenden die Daten nur, um Ihnen den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DS-GVO. Die Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen automatisch gelöscht oder gesperrt, sofern einer Löschung keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

2.3.1 Adressierung in sozialen Medien (Custom Audience)

Für gezielte Kommunikation und Werbung auf sozialen Medien werden Pseudonyme Ihrer E-Mail-Adresse an soziale Medien weitergegeben. Wir geben dabei weder Ihre E-Mail-Adresse noch andere personenbezogene Daten weiter. Die Pseudonyme können von den sozialen Medien nur entschlüsselt werden, wenn Sie dort bereits ein Kundenkonto haben. So wird sichergestellt, dass keine persönlichen Daten übermittelt werden, die dem Netzwerk nicht bereits vorliegen.

2.4 Online-Präsenz und Serviceoptimierung

2.4.1 Google Analytics

Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung einer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers einer Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wie Google erklärt hat.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Die Webseiten verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann. Sollten die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.

Soweit Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden und dort kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Die Muttergesellschaft von Google Irland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff von US-Behörden auf die von Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/EWR. Möglicherweise haben Sie keine Rechtsmittel gegen den Zugriff von Behörden.

Informationen von Dritten: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht über die Datenschutzbestimmungen: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, und Datenschutzbestimmungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2.5 Online-Marketing

Um ein möglichst interessengerechtes Marketingangebot zu schaffen, setzen wir verschiedene Technologien und Werbeformen zu Marketingzwecken ein.

2.5.1 Google Marketing-Plattform

Diese Webseite nutzt die Google Marketing Platform („GMP“) als Online-Marketing-Tool (Betreiber Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland nachfolgend „Google“). Diese Webseite nutzt die Google Marketing Platform („GMP“) als Online Marketing Tool (Betreiber Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland nachfolgend „Google“).

Google verwendet Cookies, um Nutzern relevante Anzeigen zu schalten, um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht, und um das Kampagnenmanagement zu verbessern. Diese Anzeigen werden über eine Cookie-ID aufgezeichnet, mit der Google erkennen kann, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet wurden.

Mit Hilfe der Cookie-ID kann Google auch sogenannte Conversions aufzeichnen. Dabei wird analysiert, ob ein Nutzer, der eine Google-Anzeige sieht, später die Website des Werbenden besucht und dort einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten die GMP-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Der Browser des Nutzers stellt über die Google Marketig Platform eine direkte Verbindung zu Google her. Diese Datenverarbeitung erfolgt durch Google, weshalb wir keinen Einfluss auf den Umfang und die Verwendung der Daten haben. Durch die Nutzung der GMP verarbeitet Google die Information, dass der Nutzer eine bestimmte Website aufgerufen oder auf eine bestimmte Anzeige geklickt hat. Wenn der Nutzer bei Google oder einem Google-Dienst registriert ist, kann der Besuch dem Nutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn der Nutzer nicht bei Google registriert ist, ist es möglich, dass die IP-Adresse erfasst und von Google verarbeitet wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.. 1 a) GDPR.

Google verwendet Cookies, um Nutzern relevante Anzeigen zu schalten, um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht, und um das Kampagnenmanagement zu verbessern. Diese Anzeigen werden mithilfe einer Cookie-ID nachverfolgt, mit der Google erkennen kann, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt wurden.

Google kann die Cookie-ID auch verwenden, um Konversionen zu verfolgen. Dabei wird analysiert, ob ein Nutzer, der eine Anzeige von Google sieht, später die Website des Werbenden besucht und dort einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Der Browser des Nutzers stellt über die Google Marketing Plattform eine direkte Verbindung zu Google her. Diese Datenverarbeitung erfolgt durch Google, weshalb wir keinen Einfluss auf den Umfang und die Verwendung der Daten haben. Durch die Nutzung von GMP verarbeitet Google die Information, dass der Nutzer eine bestimmte Website aufgerufen oder auf eine bestimmte Anzeige geklickt hat. Wenn der Nutzer bei Google oder einem Google-Dienst registriert ist, kann der Besuch dem Nutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn der Nutzer nicht bei Google registriert ist, ist es möglich, dass die IP-Adresse aufgezeichnet und von Google verarbeitet wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6(1)(a) GDPR.

2.5.2 Google Ads Remarketing

Diese Website benutzt die Remarketing-Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die bereits unsere Website und Online-Dienste besucht haben und sich für das Angebot interessieren, durch gezielte Werbung auf den Seiten des Google Partner-Netzwerks erneut angesprochen. Die Anzeige der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbezogene Werbung genutzt werden.

Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative besuchen.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den o.g. Zwecken.

Bitte beachten Sie, dass Google seine eigenen Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google, bevor Sie unsere Website nutzen.

2.5.3 Google Conversion Tracking

Als AdWords-Kunde nutzt diese Website Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Adwords setzt ein Cookie auf Ihrem Computer („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und somit auf unsere Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der AdWords-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie gewonnenen Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie an dem Tracking-Verfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie auch das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies ablehnen – zum Beispiel über eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

2.5.4 Google AdSense

Wir nutzen Google AdSense als Online-Werbedienst, um einzelne Anzeigen auszuspielen. Dies ist ein Dienst von Google, der von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, bereitgestellt wird. Im Zuge der Verarbeitung werden statistische Informationen der Nutzer verarbeitet, um interessante und relevante Werbung anzeigen zu können. Google AdSense-Anzeigen sind immer als „Google-Anzeigen“ gekennzeichnet und identifizierbar. Google erhält die Information, dass ein Nutzer auf unsere Website zugegriffen hat. Zu diesem Zweck verwendet Google einen Web-Beacon, um ein Cookie auf dem Gerät des Nutzers zu setzen. Wenn der Nutzer in seinem Google-Konto eingeloggt ist, können die Daten direkt einer Person zugeordnet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit.a) GDPR. Wir setzen die für diesen Dienst erforderlichen Cookies nur ein, wenn der Nutzer hierzu seine Einwilligung erteilt hat. Die Einwilligung kann jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder geändert werden.

2.6 Kundenkonto

Mit der Registrierung für den haramgcourt legen Sie ein persönliches Kundenkonto an. Die Registrierung für den haramgcourt ist im Rahmen einer Bestellung oder jederzeit unabhängig von einem Kauf möglich.

2.6.1 Datenerhebung

Wir verarbeiten diese Daten
Um sich für den haramgcourt zu registrieren, verarbeiten wir die folgenden Pflichtangaben von Ihnen:

  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse

Darüber hinaus können Sie nach der Eröffnung eines Kontos zusätzlich Adressdaten für die Durchführung von Auftragsgeschäften hinterlegen. Die entsprechenden Datenkategorien sind:

  • Adresse der Rechnung
  • Lieferadresse
  • Prozesse bestellen

2.6.2 Verarbeitungszwecke

  • Vertragsabwicklung
  • Lieferadresse und Kontaktperson für das Produkt
  • Versenden von E-Mail-Werbung
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
  • Individualisierung der Kundenansprache
  • Personalisierung
  • Persönliche Glückwünsche zum Geburtstag

2.6.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Abwicklung des haramgcourt für die Erfüllung des Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR). Soweit Sie Ihre Einwilligung für E-Mail-Werbung im Rahmen von haramgcourt erteilt haben, stellt diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) GDPR die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

2.7  Payments 

Die Zahlungsabwicklung folgt den höchsten Sicherheitsanforderungen. Alle Datenübertragungen werden bis zu 256 Bit SSL verschlüsselt und sind somit vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Wir verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Je nach Zahlungsart können wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weitergeben (z. B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6(1)(a), Art. 6(1)(b), GDPR und Art. 6(1)(f) GDPR.

2.7.1 Paypal

Bei Zahlung über Paypal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) weitergeleitet. Paypal behält sich vor, bei den verschiedenen Zahlungsarten Kreditkarte über Paypal, Lastschrift über Paypal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ über Paypal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das Ergebnis der Auskunft in Verbindung mit einer statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit nutzt Paypal für die Entscheidung, welche Zahlungsarten angeboten werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie in der Paypal-Datenschutzerklärung.

3 DAUER DER LAGERUNG

Ihre Daten werden nur so lange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis Sie unseren berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen sind wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern.

4 IHRE RECHTE

Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht nach Art.15 GDPR
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16 und Art.17 GDPR
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR
  • Widerspruchsrecht nach Art.21 GDPR
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art.20 GDPR
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO

Alle Rechte können über die angegebenen Kontaktinformationen wahrgenommen werden.

5  CONTACT 

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit über den E-Mail-Kontakt oder per Post an die oben genannte Adresse an uns wenden.